eAutos sind einfach aufgebaut, fahren mit der selben Energie 3-4 mal weiter und können mit Aqua-Strom für den selben CO2 Ausstoss sogar 100 mal weiter fahren!
Einer, der es wissen muss und es sich nie zu einfach machte ...
Einfach genial waren aber viele seiner entwickelten Produkte ...
Um zu den wirklich genial einfachen Lösungen zu kommen, muss man hoch komplexe Analyse- und Denkprozesse über alle relevanten und vernetzten Themengebiete durchlaufen und dabei die richtigen Dinge erkennen und in die Lösung integrieren.
Der Unterschied zu derjenigen Gruppe von Leuten, die ohne diesen wichtigen Prozess bequemerweise direkt auf eine einfache Lösung zusteuern ist oft, dass der zweite Ansatz meistens zu zu einfachen und somit unbrauchbaren und oft gar schädlichen Lösungen führt. Es fast ein bisschen wie ein Fallschirm mit und ohne Reissleine.
Vision 2020 Express-Ladestationen, EVU gesteuerte Heim-Ladestationen und ...
Marco Piffaretti ist u.A. bei GoFast aktiv, welche wiederum mit EVTec, SwissCharge.ch, Energie 360° und Protoscar zusammen arbeitet, um in der Schweiz ein effizientes Express-Ladenetz zu moderaten Preisen aufzubauen. Dabei entstehen in den jeweiligen Firmen auch Lösungen, wie die EVU gesteuerte Heim-Ladestation oder den 150kW SuperCharger für alle mit CCS, CHadeMO und Tesla DC Stecker. Alles gute Innovationen.
Batterie Elektro Auto (BEV)
- Ich fahre mit meinem günstigen Strom
- eAuto: Nur Motor, Steuerung & Akku
- eAuto braucht kaum Wartung/Service
- Einfachheit führt zu günstigen Preisen
Wasserstoff - Batterie Elektro Auto
- Energie zukaufen & doppelte Technik
- 3-4x mehr Energiebedarf auf 100Km
- Wasserstoff-Tank jährlich kontrollieren
- Komplexität wird Preise hoch halten
Wasserstoff oder Gas-Antriebe können weder beim CO2 Ausstoss, noch beim Energieverbrauch oder bei den Komfort- und Fahreigenschaften mit eAutos mithalten. Sie sind nicht nur ein wenig unterlegen, sondern sogar um den Faktor 4-6x schlechter. Dies dürfte in ähnlicher Form mit Sicherheit auch auf die Anzahl der benötigten Teile für das Auto, dessen Service und die Betriebskosten zutreffen. Das eAuto ist genial einfach.
1. Effiziente Platz Ausnützung:
2. Effiziente und günstige Energie Nutzung
Beschleunigung
Energie-Effizienz
3. Umwelt schonend
CO2 Emissionen von Herstellung, über den Strom bis zur Entsorgung
Umwelt Belastung durch die Akku-Produktion
Das am kritischsten gesehene Material am heutigen Akku ist Kobalt, weil es oft unter fragwürdigen Bedingungen gefördert wird. Dabei muss man aber beachten, dass es unterschiedliche Lithium Akkus gibt, die unterschiedliche Materialien verwenden. Normalerweise werden für die Kathode ca. 20% Kobalt benötigt. Fortschrittliche Akkus haben nur noch einen Koobalt Anteil von 8%. Tesla und Panasonic konnten den Kobalt Anteil ihrer 21700 Tesla-Akkus nun auf 2.8% reduzieren, was Weltspitze und bisher unerreicht ist. Tesla ist auch der einzige eAuto Hersteller, der garantiert, dass im verwendeten Kobalt keine Kinderarbeit steckt. Der stark reduzierte Kobalt Anteil ist aber auch ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil, weil sich der Kobalt Preis in den letzten Jahren vervielfacht hat und das so weiter gehen dürfte. Als Vergleich werden im BMW i3 noch gut 20% Kobalt verbaut und das soll sich bis 2025 auf 8% reduzieren.
EnergieEffizienz und Umwelt Aspekte des Motors
In der Industrie verwendet man meistens Asynchron-Motoren oder Reluktanz-Synchronmotoren. Beide kommen ohne Seltene Erden aus. Ausser Tesla verwenden aktuell alle eAuto Hersteller aber
Synchron-Motoren mit Permantent-Magneten mit einem kleinen Teil Seltener Erden. Seltene Erden sind auch bei jedem Benzin und Diesel Auto im Anlasser und in den Lautsprechern
verbaut. Asynchron Motoren (wie in Tesla Model S & X) und Synchron Reluktanz Motoren (wie im Tesla Model 3) kommen vollkommen ohne Seltene Erden aus. Der Reluktanz Synchron-Motor
hat dabei praktisch die selben Effizienz Eigenschaften wie der Synchronmotor, ist aber so umweltfreundlich wie der Asynchronmotor, weil er im Gegensatz zum Synchronmotor ebenfalls keine
Permanent-Magnete verbaut hat.
- Reluktanz Synchron Motor ist effizienter als Asynchron Motor von Model S & X
- Reluktanz Motor auch ohne Seltenen Erden, nicht wie Synchronmotor
- Ausser Tesla nutzen alle Auto Hersteller Seltene Erden in deren Auto-Motoren
- Auch in jedem Anlasser eines jeden Verbrenners hat es Magnete mit seltenen Erden
Die Premium Elektro SUVs von Jaguar & Tesla im Beschleunigungs-Rennen (EN)
4. Hohe IT Durchdringung: Services & Auto Modernisierung über Zeit
Tesla verwendet wo immer möglich Software basierte Lösungen und via Handy Netz sendet der Hersteller regelmässig gratis Software Updates für Korrekturen und neue Auto Funktionen zu den Autos. Diese werden dann wie beim Smartphone gestartet.
5. Fahrsicherheit
Teil-Autonomes Fahren
Parkierhilfe
6. Reisetauglichkeit
7. Günstige Gesamtkosten für Beschaffung, Unterhalt und Betrieb
eAuto günstiger in Betrieb & Werterhalt
Verschleiss- & Wartungskosten eAuto
Kosten BMW i3 für 25'000 Km
Unterhaltskosten Tesla & Nissan Leaf 2
Kosten Tesla Model S 75 in 1 Quartal
Kosten Tesla Model S für Unternehmen
Nach seriöser Analyse gründete er Tesla, um eAutos zu bauen
Tesla Technik revolutioniert das Auto zum fahrenden Smartphone
Die Tesla eAuto Technik hat das Potenzial Berge zu versetzen
Die heute verfügbare Tesla Technologie hat das Potenzial, die eAutos am Markt zu verbreiten und die anderen Autohersteller in die Elektro-Mobilität hinein zu bringen. Tesla stellt seine eAuto Patente den anderen Firmen zur Nutzung zur Verfügung. Bis die anderen Hersteller auf dem technischen Stand von Tesla von heute sein werden, vergehen wohl noch mindestens 3-5 Jahre. Tesla zeigt, wie genial einfach das eAuto gebaut werden kann und setzt damit DEN technologischen Mass-Stab für die Branche.
Elektromotor, Getriebe & Steuerung direkt zwischen den Rädern!
Auch andere Bauformen können gut sein, aber diese Technologie gewährt höchste Effizienz in der Energie- und Platz-Nutzung. Da die Motoren direkt auf der jeweiligen Achse liegen, entfallen übliche Aggregate im Unterboden, womit der Beinraum hinten durchgehend flach ist. Der Motor und die Steuer-Elektronik haben dabei je etwa die Grösse einer Melone. Weil auch der Akku im Boden zwischen den Rädern verbaut ist, bietet diese Referenz Technik vorne & hinten einen Kofferraum mit insgesamt sehr viel Platz.
Die Energie kann beim elektrischen 4WD immer optimal auf die beiden Antriebsachsen verteilt werden, womit der normale elektrische 4WD die Energie am effektivsten nutzt und somit über die grösste Reichweite verfügt. Im Gegensatz dazu haben Verbrenner 4WD Autos 0.5 bis 1 Liter mehr Verbrauch als 2WD Autos.
eAuto Auswahl:
Tesla und wer noch?
Uneingeschränkt für den Alltag taugliche eAutos, die als Erstauto taugen, sind noch Mangelware und haben noch hohe Preise.
Günstigeren eAutos fehlt heute noch die Reichweite und eignen sich deshalb nur für Einsätze in einem kleinen Radus von 40Km. Tesla eAutos sind bereits vollwertig alltagstauglich.
eAuto Technologie:
Tesla als Referenz
Um Alltagstauglichkeit zu erlangen, bracht es einige technische Eigenschaften:
Diese Eigenschaften wer-den heute lediglich von Tesla eAutos erfüllt.
eAuto Empfehlung:
Echte Reichweite!
Die Reichweite ist bisher die kritische Seite der eAutos. Die Temperatur und die Auto Aerodynamik beeinflussen die Akku Leis-tung besonders stark.
Tesla's erfüllen diese Pkte.
HINWEIS:
Die NEFZ Norm Angabe der Reichweiten sagt kaum
etwas über die Realität aus und ist mind. 20% zu hoch.
Ab 2018 wird der globale WLTP Standard gültig und macht zumindest teilweise Schluss mit den legalen EU NEFZ Verbrauchslügen.
Die faszinierenden eAuto Fahreigenschaften vermit-teln einem jedoch alle eAutos. Der eAuto Verbrauch liegt bei 15 bis 25kWh pro 100Km.
1 Liter Benzin = ca. 9 kWh
Benziner brauchen >70kW. Auch Wasserstoff Autos sind eAutos, brauchen aber gleichviel Energie wie Benziner & Diesel Autos.
Viele Marken laden heute mit 50-70kWh DC, was 50-70Km laden in 10 Min. erlaubt. Ab 2018 kommen weitere eAutos mit 100kWh Ladeleistung auf den Markt. Um unterwegs schnell nachladen zu können, braucht es nun auch schnelle DC Express-Ladestationen. Bisher hat Tesla mit SuperChargern solche Express Ladestationen. Für die anderen eAutos müssen solche Express-Ladestationen noch installiert werden.
Bei 60kWh Akkus braucht man zum Aufladen über Nacht beim eingebauten eAuto Netzteil mindestens 7.4kWh (+35Km/h) AC Leistung. Bei grösseren Akkus werden 11-22kWh (50Km-100Km) benötigt.
Die Reichweite bei Grenz-temperaturen sollte nicht unter 60% der Norm Angabe fallen. Das verlangt eine Norm Akku Reichweite von mind. 400Km.
Bei gewissen Modellen fällt diese auf 35% herunter, was dann eine Norm Reichweite des Akku von 750Km verlangt.
Der Cw Wert (eAuto Aero-dynamik) des eAutos spielt bei hohen Geschwindig-keiten eine enorm wichtige Rolle. Tesla eAutos haben einen Cw Wert von 0.24 & geben den Wert vor.
Auch eine gute Akku Klimatisierung ist ganz zentral für den Erhalt der Mindest-Reichweite.